23 September 2021
ecommerce newsletter 09/2021
|
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind unter den Top-Themen im aktuellen Bundestagswahlkampf. Aber auch im E-Commerce sind diese Themen extrem wichtig geworden. Der Onlinehandel genießt dabei landläufig einen schlechten Ruf. Dass es nicht ganz so einfach darstellt, berichtete das ZDF bereits 2019. Betrachtet man den kompletten Co2-Ausstoß über die gesamte Lieferkette hinweg, kann der Onlinehandel je nach Einzelfall den stationären Handel sogar schlagen. Viele Hersteller und Händler nutzen das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile als Differenzierungsmerkmal. Einige Beispiele aus diesem Bereich sind weiter unten vorgestellt.
Trotzdem gibt es noch einiges zu verbessern. Gescheiterte Zustellversuche und Retourensendungen im Onlinehandel lassen den Co2-Ausstoß rapide ansteigen (siehe verbraucherzentrale.de). Nach wie vor kommt es vor, dass neuwertige Retourenware vernichtet wird. Die aufwendigen Versandverpackungen sind eine Umweltbelastung. Generell erzeugt der Onlinehandel die Erwartung, dass Ware immer und zu jeder Zeit verfügbar sein muss und befördert so ein wenig nachhaltiges Konsumverhalten.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
|
|
|
Herzliche Grüße, Ihr Martin Kolb
|
|
Bild: Martin Kolb
|
Materialien für den Unterricht
Das Thema Nachhaltigkeit ist seit Längerem Bestandteil der Lehrpläne kaufmännischer Ausbildungsberufe - selbstverständlich natürlich auch bei den Kaufleuten E-Commerce.
- Eine Studie des Umweltbundesamtes vom Dezember 2020 vergleicht den stationären mit dem Onlinehandel im Hinblick auf den Co2-Ausstoß. Fazit: wichtiger als stationär oder online kaufen sind die Rahmenbedingungen der Herstellung des Produktes.
- Zahlreiche Onlinehändler und Startups beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Hier einige interessante Beispiele:
- Second-Hand ist auch im Netz angesagt. Neben den “alteingessenen” Plattformen wie ebay gibt es mittlerweile zahlreiche 2nd-Hand-Spezialisten, die auch gebrauchte Waren von Privatkunden ankaufen. Im Bereich Mode etwa: rebelle, Momoxfashion oder carou Aber auch etablierte Modeversender haben mittlerweile einen 2nd-Hand-Bereich, wie etwa aboutyou oder Zalando unter der Marke zalando zircle
- Im Bereich Technik ist der Begriff refurbished mittlerweile fest etabliert. Hier bieten Händler oder Hersteller geprüfte und in Stand gesetzte Gebrauchtgeräte meist mit Garantie zu günstigen Preisen an. Beispiele: refurbed.de, conrad.de, backmarket oder rebuy
- avocadostore ist ein Marktplatz für nachhaltige Produkte, besonders interessant sind die Nachhaltigkeitskriterien, die dort angelegt werden.
- Der deutsche Bekleidungshersteller armedangels stellt faire und nachhaltige Mode her. Die Webseite ist ein Beispiel für exzellentes Content-Marketing und modernes Webdesign.
- Auch Miet- und Sharingmodelle sind stark im Kommen und sollen ein nachhaltiges Nutzerverhalten ermöglichen. Ein Beispiel ist das Berliner Startup grover, das nicht nur auf der eigenen Seite sondern auch bei vielen etablierten Anbietern, wie etwas MediaMarktSaturn, technische Geräte zum Mieten anbietet.
- Die amerikanische Firma sourcemap bietet ein Tool zur Visualisierung von Lieferketten an, unter anderem mit dem Ziel eine Möglichkeit zur marketingwirksamen Darstellung nachhaltiger Lieferketten zu bieten. Auf der Plattform open.sourcemap.com kann man dazu einige eindrucksvolle Beispiele ansehen, wie etwa die Lieferkette des fair hergestellten Smartphones Fairphone
- Für Verbraucher ist es oft nur schwer möglich zu beurteilen, welches Produkt wirklich nachhaltig ist. Das Bundesumweltministerium fördert dazu das Projekt Green Consumption Assistant, das Verbraucher mittels KI bei dieser schwierigen Entscheidung unterstützen soll. Der Assistent ist bereits in der Beta-Version im Google Chrome Store erhältlich.
- Die Forderung nach einem Recht auf Reparatur zielt auf langlebige, reparierbare und wiederverwendbare Produkte. Es gibt bereits einen Beschluss des Binnemarkt-Ausschusses im EU-Parlament. Die Webseite ifixit.com unterstützt nicht nur diese Forderung, sondern stellt auch sehr anschauliche Anleitungen zur Reparatur bereit. Ich konnte so auch bereits zwei Smartphones vor der Entsorgung bewahren. Daneben vergibt die Seite einen Repairability-Score, der die Reparierbarkeit von Produkten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet.
|
|
Blick ins Netz
- Große Aufregung gab es um die um die Spionagesoftware Pegasus und deren Einsatz gegen Journalisten und Aktivisten. Die sz widmet dem eine eigene Themenseite und berichtet über den Einsatz in Deutschland durch das BKA (sz.de). Die Software nutzt bekannte Schwachstellen, um Mobilgeräte zu infiltrieren.
- Apple sorgt im Bereich Datenschutz für Aufregung. Im Kampf gegen Kinderpornografie wollte der Konzern eine Scan-Technologie für verschlüsselte Bilder in seinem Messengerdienst iMessage und seiner iCloud einführen. Nach scharfer Kritik durch Datenschützer wurde die Einführung “verschoben” (heise.de)
- Kennen Sie Kim Dotcom? In einer Podcast-Serie erzählt Bayern2 die Story des wohl berühmtesten deutschen “Hackers”. Sehr hörenswert und spannend.
- Die Online-Beaufsichtigung von Prüflingen mit sogenannter Proctoring-Software wird von der Gesellschaft für Freiheitsrechte als unzulässiger Eingriff in die Privatsphäre von Studierenden kritisiert, wie heise.de berichtet.
- Die EZB will den digitalen Euro vorantreiben. N-tv.de stellt vor, was damit auf die Verbraucher zukommt.
|
|
Fortbildungstermine
- Mobile Device Management mit JamF (online, EN) - Eine kostenlose Online-Veranstaltung des MDM-Anbieters JamF stellt Ideen rund um den Einsatz von iPads und Macbooks im Unterricht vor. hopin.com vom 21.09. bis 23.09.2021 bzw. als Video nach den Veranstaltungen
- Suchmaschinenoptimierung SEO (online) - Mit Christian Spancken als Referent - eine echte Koryphäe im Bereich E-Commerce! FIBS am 12.10.2021 Anmeldeschluss 04.10.2021
- Das Shopsystem Prestashop im Unterricht einsetzen - Gemeinsam mit meinem Kollegen Christoph Dietl stelle ich die projektbezogene Arbeit mit dem Onlineshopsystem Prestashop vor. FIBS - Suche nach Aktenzeichen A024-42/21/WI33 am 28.10.2021 Anmeldung ab 24.09. bis 18.10.2021
- Selbstlernkurse visavid (online) - wenn Sie sich in das neue VK-Tool einarbeiten möchten alp.dillingen.de
|
|
Das Ende der Kreidezeit
- In einer gigantischen Kunstaktion, geplant von den Verpackungskünstlern Christo und Jeanne-Claude, wurde der Arc de Triomphe verhüllt. Die Aktion wird auf der offiziellen Webseite der Künstler ausführlich dargestellt.
- Endlich: Der Roboter Gitamini trägt dem geplagten Einkäufer seine Neuerwerbungen hinterher, wie t3n berichtet. Als Bewohner der Bierregion Oberfranken begeistert mich der fahrende Bier-Kühlschrank-Roboter von Heineken viel mehr - vorausgesetzt er ist auch mit regionalem Gerstensaft befüllt.
- Der Weltraum-Tourismus nimmt mit dem jüngsten SpaceX-Flug von Hobby-Astronauten Fahrt auf. Aber: wie groß ist der Spaß, wenn die Bordtoilette nicht richtig funktioniert? t3n.de nimmt sich dieses dringenden Problems an!
|
|
Newsletter online abonnieren
Ein wichtiger Hinweis in eigener Sache: Der E-Commerce-Newsletter kann direkt über die Webseite https://newsletter.fitforecommerce.eu abonniert oder abbestellt werden. Empfehlen Sie den Newsletter doch weiter an Ihre KollegInnen!
|
|